Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung Eine Zwangsvollstreckung stellt den letzten Schritt in einem unter Umständen langwierigen Betreibungs- und Mahnprozess dar. Sie ist die „Ultima Ratio“ und aus Schuldnersicht gilt es Zwangsvollstreckungen unbedingt zu vermeiden. Für den Schuldner ist mit einer Zwangsvollstreckung im Regelfall der Verlust des kompletten Vermögens (Sicherheiten), das für die Forderungen haftet, verbunden ist. Insbesondere bei Pfändungen des unbeweglichen Vermögens des Schuldners wird der Schuldner wirtschaftlich große Verluste erleiden. Auch aus Gläubigersicht ist die Zwangsvollstreckung nicht unproblematisch, da mit ihr ein vergleichsweise hoher (Kosten-)Aufwand verbunden ist und am Ende nicht in jedem Falle die vollständige Forderung ausgeglichen werden kann.